
Ich helfe Ihnen bei Ihren Rechtsfragen!
Tel: 04421 / 2 88 68
Fortbildung Familienrecht
Als Fachanwalt für Familienrecht bin ich verpflichtet, jährlich an Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von mindestens 10 Zeitstunden teilzunehmen.Fortbildungsveranstaltungen der letzten Jahre für Fachanwälte für Familienrecht:
2016
- Häufige Probleme und wichtige neue Entscheidungen im Familienrecht
- Vereinbarungen im Familienrecht Eheverträge Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Aktuelle Entwicklungen im Unterhaltsrecht
- Familienrechtliche Highlights aus Sicht der ersten Instanz
- Aktuelles Unterhaltsrecht 2015
- Der Streit um das Kind - Aktuelle Entwicklungen im Sorge- und Umgangsrecht
- Das Familienheim bei Scheidung und Trennung
- Testament und Ehevertrag der Patchworkfamilie
- Die Erbengemeinschaft- Verwaltung und Auseinandersetzung
- Unterhalt in seinen aktuellen Bezügen zum Sozial- und Steuerrecht
- Aktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich
- Aktuelle Entwicklungen des Unterhaltsrechts (Begrenzung und Befristung, Elternunterhalt)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht (Betreuungsunterhalt, Unterhalt minderjähriger und vooljähriger Kinder,verfahrensrechtliche Auskunftsauflagen, Abänderungsverfahren
- Fehlerquellen im familienrechtlichen Mandat, Prozesstaktik und Verfahren
- Neues zum Versorgungsausgleich
- Aktuelle Entwicklungen im Unterhaltsrecht
- Die Strukturreform des Versorgungsausgleichs
- Unterhaltsrecht und Verfahrensfragen
- Rechtsprechung des BGH im Jahr 2011; die Immobilie bei Trennung und Scheidung
2010:
- Fachanwaltsfortbildung Familienrecht
- Familienrecht aktuell: Reformen 2009; BGH- Rechtsprechung 2009; Fallen bei Vereinbarungen und Vergleichen im Familienrecht
2009:
- Das neue Güterrecht zum 01.09.2009
- Testament und Ehevertrag der „Patchwork-Familie“
- Die FGG-Reform sowie Ausblick auf die geplante Güterrechtsreform und Versorgungsausgleichsreform
- Ziele und Inhalte der FGG-Reform, praktische Auswirkungen auf das Unterhaltsverfahren und Kindschaftssachen, Änderungen des FamGKG
- Erste Erfahrungen mit dem neuen Unterhaltsrecht, Änderungen bei der Düsseldorfer Tabelle 2009, neue Rechtsprechung zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Betreuungsunterhalt, Begrenzung und Befristung beim nachehelichen Unterhalt
- Grundzüge des Pflichtteilrechtes, Pflichtteilergänzungsansprüche, Auskunftsansprüche des Berechtigten, Verjährung im Pflichtteilrecht, Pflichtteilverzichtsverträge, Erbrechtsnovelle
- Aktuelle und praxisrelevante Sonderprobleme des Familienrechts, Schwerpunkt neues Unterhaltsrecht
- Fehlerquellen und Haftungsfallen im Familienrecht, Prozessführung (Scheidungsverfahren / Unterhalt / Güterrecht / Hausrat / Mangelfallberechnungen / Prozesskostenhilfe)
- Neues Unterhaltsrecht: Kindesunterhalt, Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Rangfolge
- Neues Unterhaltsrecht: Gestiegene Eigenverantwortung, Begrenzung des Unterhaltsanspruches, neue Rangfolge, Erweiterung des Betreuungsunterhaltes, Neuregelung der Kindergeldverrechnung, Beurkundungspflicht für nachehelichen Unterhalt.
Das neue Unterhaltsrecht ab 01.04.2007
- Verfahren und einstweiliger Rechtsschutz im Unterhalts- und Kindschaftsrecht
- Wohnungszuweisung nach Gewaltschutzgesetz
- Vertragliche Beziehungen der Ehegatten während der Ehe und ihr Einfluss auf den Zugewinnausgleich: Ehebedingte Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft Unterhaltsvollstreckung